Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Revolutionäre Chancen und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Bonn: Revolutionäre Chancen und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Revolutionäre Chancen und Herausforderungen

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Bonn präsentieren wir einen speziell konzipierten Kurs, der die transformative Wirkung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen beleuchtet.

Die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz

In einer sich rasant verändernden Welt ist Innovation der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Entdecken Sie, wie KI nicht nur den medizinischen Bereich, sondern auch Ihre Unternehmensprozesse optimieren kann. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Digitalisierung vorantreibt und intelligente Dienstleistungen ermöglicht.

Artz Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Idex für: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Bonn: Revolutionäre Chancen und Herausforderungen | von Yadbo GmbH
    Add a header to begin generating the table of contents

    Strategien zur Optimierung von Unternehmensprozessen

    Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem aufregenden Kurs teilzunehmen, und entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Medizinbranche revolutionieren kann. Sichern Sie sich Ihren Platz – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Datum Uhrzeit Raum
    01.03.2024 09:00 - 16:00 Uhr A09.0.017 (CAW) - PC Raum
    01.08.2024 13:00 - 16:00 Uhr A09.0.017 (CAW) - PC Raum
    02.08.2024 09:00 - 12:00 Uhr A09.0.017 (CAW) - PC Raum

    Kurstitel: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Effizienz und Innovation
    Themenbereich: Methoden-/Organisationskompetenz
    Stundenzahl: 8
    Maximale TN-Zahl: 13
    Zielgruppe: alle Interessierten
    Anschrift: Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn

    Innovation für Wettbewerbsfähigkeit

    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Bonn: Revolutionäre Chancen und Herausforderungen
    Yadbo-Software SaaS in BW und NRW
    Künstliche Intelligenz, Medizin, Diagnose, Daten, Digitalisierung, Anwendungssoftware, Krankenhaus, Mensch, Gesundheitssystem, Medizintechnik, Analyse, Arzt, Innovation, Medieninhalt, Vollständigkeit, Compliance, Dienstleistung, Webseite, Experte, Wirtschaftszweig,, Technologie, Krankheit,

    Unser Kurs geht über theoretisches Wissen hinaus und bietet praktische Einblicke, wie KI-Lösungen bereits erfolgreich in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden. Von Datenanalyse über automatisierte Prozesse bis hin zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen – wir decken alle relevanten Aspekte ab.

    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

    KI-Anwendungen im Gesundheitswesen

    Natürlich dürfen wir die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit personenbezogener Daten nicht vernachlässigen. Erfahren Sie, wie KI diese Aspekte im Gesundheitswesen berücksichtigt und sicherstellt.

    Datenschutz und Sicherheit im Fokus

    Erhalten Sie Einblicke in konkrete Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Gesundheitswesen. Zudem führen wir Sie in Technologien wie Splunk zur Datenanalyse und Automatisierung ein.

    Praxisbeispiele und Technologieeinführung

    Unser Kurs vermittelt nicht nur Wissen, sondern bietet auch Strategien zur Optimierung von Unternehmensprozessen durch KI. Entdecken Sie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz tauchen zunehmend in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens auf. Dazu zählen vor allem Bildgebung und Radiologie, aber auch in der Robotik für Chirurgie, Pflege, Reha und der Orthopädie ist KI schon präsent.

    KI in der medizinischen Diagnostik wird heute schon in der Augenheilkunde, Dermatologie, Endoskopie, Krebsmedizin, Pathologie sowie der Radiologie eingesetzt. Algorithmen erkennen beispielsweise Lungenkrebs oder Schlaganfälle anhand von CT-Scans.

     Absicherung der Wahrnehmung (Perzeption) kognitiver Systeme in der Medizin. Künstliche Intelligenz erkennt in Bildern und Sensordaten Muster, die zuvor anhand von Trainingsdaten erlernt wurden. Durch die Perzeption, d.h. Interpretation dieser Daten, werden Objekte erkannt und die Umgebung wird wahrgenommen.

     In der Medizin kann KI eine entscheidende Hilfe für die Ärzte und das medizinische Personal sein. Mit dem Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz kann die Patientenversorgung verbessert und das medizinische Personal entlastet werden.

    EU-KI-Gesetz ENTHÜLLT – Versteckte Kosten Ein Überblick über das EU-KI-Gesetz008
    Agile Softwareentwicklung

    EU-KI-Gesetz ENTHÜLLT – Versteckte Kosten Ein Überblick über das EU-KI-Gesetz

    Das Gesetz ist ein Regulierungsrahmen, der einen verantwortungsvollen Einsatz von KI innerhalb der EU fördern, Innovation und Sicherheit in Einklang bringen und gleichzeitig das Vertrauen in KI-Technologien stärken soll. Um dies zu erreichen, müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, darunter die Einrichtung von spezialisierten Teams, regelmäßige Risikobewertungen und Schulungsprogramme für Mitarbeiter.

    Weiterlesen »
    Beschreibung: Visualisierung von Cloud-Systemen, die durch Künstliche Intelligenz optimiert werden, mit Fokus auf Datenauswertung und wirtschaftliche Skalierung.
    Beratungsfirma

    Einführung in die KI-gestützte Cloud-Planung

    Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Welt des Cloud Computing . Unternehmen in BW und NRW , die ihre IT-Systeme zukunftssicher gestalten wollen, profitieren enorm von KI-gestützten Lösungen. Von der Wirtschaftlichkeit bis zur Automated Planning and Scheduling – die Technologie verändert, wie Unternehmen planen, analysieren und arbeiten. Effizienzsteigerung durch Künstliche

    Weiterlesen »
    Microsoft Azure Machine Learning Studio
    Agile Softwareentwicklung

    Doku Microsoft Azure Machine Learning Studio

    Stellen Sie sich vor, Sie sollen auf der Grundlage komplexer Datensätze Vorhersagen über die Ergebnisse von Patienten treffen, aber Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Microsoft Azure Machine Learning Studio ist nicht nur eine Plattform, sondern Ihr Einstieg in die spannende Welt des maschinellen Lernens. Begleiten Sie mich auf

    Weiterlesen »
    AIaaS: Die Zukunft der Softwareentwicklung in BW und NRW
    Agile Softwareentwicklung

    AIaaS Software Agentur in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

    In einer Welt, die sich rasant durch künstliche Intelligenz verändert, steht die Yadbo GmbH an vorderster Front der Innovation. Als Agentur für Softwareentwicklung in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben wir uns auf AIaaS ( Artificial Intelligence as a Service ) spezialisiert – ein Geschäftsmodell , das die Kraft der KI für

    Weiterlesen »
    Datenqualität So steigern Sie Ihren Geschäftserfolg
    Agile Softwareentwicklung

    Datenqualität: So steigern Sie Ihren Geschäftserfolg

    Auf unserem Weg zur digitalen Transformation haben wir erkannt, dass das Herzstück zur Erreichung unserer Geschäftsziele in der Verwaltung und Qualität unserer Daten liegt. Indem wir Maßnahmen zur Datenqualität in unsere täglichen Abläufe integrieren, wollen wir die Datenqualität verbessern und damit unsere Entscheidungsprozesse und Geschäftsergebnisse steigern. 1. Verwaltung und Qualität

    Weiterlesen »
    Künstliche Intelligenz - Der Innovationsmotor für zukunftsweisende Unternehmensstrategien
    Agile Softwareentwicklung

    Künstliche Intelligenz – Der Innovationsmotor für zukunftsweisende Unternehmensstrategien

    In einer Ära beispielloser technologischer Disruption erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als entscheidender Wegbereiter für innovative Geschäftsstrategien. Durch ihre einzigartige Fähigkeit, gewaltige Mengen an Daten effizient zu verarbeiten und komplexe Muster zu erkennen, ebnet KI den Weg für transformative Veränderungen in nahezu jeder Branche. Unternehmen, die diese Technologie strategisch nutzen,

    Weiterlesen »
    Yadbo GmbH – Experten für Software-as-a-Service (SaaS) in BW und NRW Was unterscheidet die Kundengewinnung für IT-Dienstleistungen zu Software Produkten Vorstellung von Customer Relationship Management (CRM) Herausforderungen der KI-Einführung Effiziente Bewerberauswahl mit Hilfe von KI und digitalen Tools